SepulTour, 2022

Ein Theaterabend über die letzte Reise

By post theater
Music & multichannel sound environment by Sibin Vassilev
SepulTour
Wie will ich bestattet werden? Diese Frage kommt auf jeden zu, denn das Leben ist endlich. Post Theater hat sich Rituale verschiedener Kulturen aus aller Welt angeschaut. Die einen tanzen mit dem Sarg, die anderen sortieren Knochen in die Urnen. Und manche leben mit Mumien im Wohnzimmer. Wie wollen wir uns verabschieden, was soll mit unserem Körper geschehen – und wie viel Feier soll, kann, muss, darf in einer Trauerfeier stecken? Post Theater spielt in der multi-medialen Performance „SepulTour“ (sepultura = lateinisch für Bestattung) eine große Bandbreite an Bestattungs-Möglichkeiten durch, mit Gesang, Schauspiel, Musik und Videokunst. 

Credits
Künstlerische Leitung, Text:
Spiel:
Musik, Sounddesign:
Gesang:
Cello:
Bühneninstallation:
Bühnenbild, Kostüm, Objekt:
Video:
Medienprogrammierung:
Technische Vorbereitung:
Technische Leitung:
Press and PR:
Produktionsleitung:

Post Theater lädt in eine immersive Installation ein, in der das Publikum sehr unterschiedliche Blickwinkel auf Bestattungsrituale einnimmt. Zeugen und Experten erscheinen als Schauspieler, Videos oder Stimmen. Rituale und Ideen kommen von unterschiedlichen Orten und Zeiten, wie etwa dem antiken Griechenland und Rom, bis hin zum heutigen Mexiko oder Ghana. Post Theater sucht immer wieder nach einem entspannten, manchmal humorvollen Umgang mit einem nicht immer nur traurigen, sondern auch tröstlichen Thema.



Hiroko Tanahashi and Max Schumacher
Mareile Metzner, Mary Ye Myint, Peter Wagner, Alexander Schröder
Sibin Vassilev
Katya Tasheva
Linda Mantcheva
Michl Schmidt, Ingrid Mitterer
Marion Reddmann
Hiroko Tanahashi
Yoann Trellu
Fabian Bleisch
Ingo Jooss
k3 berlin
Mario Stumpfe

Mehr Info

PHONE

0049 30 24045860

ADDRESS
  • Kleiststr. 38 B | 10787 Berlin
  • sibin@sibin.de

© Copyright 2025 Sibin Vassilev | Impressum